Ausschließlich für Fachpublikum
Informieren Sie sich hier zum Veranstaltungsinhalt, -Ort und -Zeiten des Studienassistentenkurses.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an das medizinische Studienpersonal (KrankenpflegerInnen, ArzthelfeInnen, MTA), um neue Erfahrungen und Erkenntnisse für die organisatorische Umsetzung einer Studie in einem Prüfzentrum zu gewinnen.
Kursinhalt:
• Rechtliche Grundlagen
• Tätigkeitsprofil StudienassistentIn
• Kommunikationstraining
• Ressourcenüberprüfung vor Annahme einer Studie
• Monitoringbesuche
• Ethikkommission, Behördenmeldungen
• Umsetzen des Prüfplans/Protokolls
• Administration (Prüferordner, Medikamentenbuchhaltung)
• Labordiagnostik und Probenversand
• Besonderheiten bei besonders schutzwürdigen Personen (Kinder, nicht-einwilligungsfähige Erwachsene)
• Rekrutierung und Randomisierung
• Organisation
• Vorbereitung von Audits und Inspektionen
• Dokumentation und Umgang mit Queries
• Schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (SAE)
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Abgeschlossene Berufsausbildung als Krankenschwester/-pfleger, MTA, ArzthelferIn bzw. gegebenenfalls. einer vergleichbaren Ausbildung, erfolgreiche Teilnahme am Kurs "Grundlagenkurs Klinische Studien" bzw. eines vergleichbaren Kurses.
Die Teilnehmerzahl ist auf zwanzig Personen begrenzt. Maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldung.
Abschluss
Der Kurs gilt als abgeschlossen, wenn Hospitations– und Praktikumsberichte eingereicht und ausgewertet wurden. Bei erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat ausgestellt.
__________________________________________
Organisatorisches
Referenten:
Die Vorträge werden durch Dozenten aus der Studienpraxis (Fachexperten aus der Industrie, dem universitären Bereich und aus Studiengruppen) gehalten, um eine authentische Wissensvermittlung zu bieten.
Veranstalter:
Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS Charité)
Zeit:
Teil 1: siehe Grundlagenkurs (Link weiter unten)
Die Kursdauer beträgt 72 Unterrichtseinheiten und zweimal zwei Tage Hospitation und einem zweiwöchigen Praktikum.
Teil 2: 15. bis 19.06.2020
Ort:
Nähere Informationen folgen nach der Online-Anmeldung.
Links
Online-Anmeldung zum Studienassistentenkurs vom 15. bis 19.06.2020.